Ökumenische Termine in Iserlohn

 

Infoveranstaltung zum Weltgebetstag 2025

Mittwoch, 5. Februar 2025     14:00   ev. Kindergarten in Dröschede

Donnerstag, 6. Februar 2025 19:00  ev. Brunnenkirche Lössel

Freitag, 14. Februar 2025     14:30  Bonhoeffer Gemeindehaus der ev.Gemeinde Letmathe

Montag, 17. Februar 2025     19:30  Pfarrheim St. Gertrudis, Burggräfte 6

 

 

Freitag, 14. Februar 2025

15:00-18:00      Paarsegen zum Valentinstag     Reformierte Kirche Wermingser Straße 

Wie im letzten Jahr wird es wieder die Möglichkeitgeben einen Paarsegen zu empfangen. Es wird entweder Pastor Peter Rehwald oder Pfarrer Dietmar Schulte in der Kirche sein.

 

Sonntag, 16. Februar 2025

15:30    Ökumene-Treff        Pfarrheim St. Gertrudis (Sümmern),Burggräfte 6    mit Kaffee, Kuchen und Film

 

 

Freitag, 7. März 2025     ökumenische Weltgebetstags-Gottesdienste

15:00  Ev. Martin-Luther-Haus Hennen, Auf der Palmisse 5, gemeinsam mit der kath. Herz-Jesu-Gemeinde (Kaffeetrinken), 16.30 Uhr Gottesdienst in der ev. Johanneskirche Hennen

15:30   Reformierte Kirche (Wermingser Str.) 

15:30   Ev. Maria-Magdalena-Gemeinde, Leckingser Str. 99, gemeinsam mit der kath. St. Josef-Gemeinde (Kaffeetrinken), 17:00 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-King-Haus

16:00   Ev. Johannes-Kirche Nußberg, Berliner Platz anschl. gemütl. Beisammensein bei Tee u. Kaffee in den Räumen unter d. Kirche

 

csm_WGT_Banner_2025_Cookinseln_Web1_74514f2b3f„Wunderbar geschaffen!“   Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln  

Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. 

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben. 

Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt. 

„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen - Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen. 

Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 16.00 Uhr einen der ökumenischen Weltgebetstag- Gottesdienste in der Reformierten Kirche (Wermingser Straße)  zu besuchen. 

(2902 ZmL) Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V

Mutige Frauen in der Bibel

innen_und_aussen_by_peter_weidemann_pfarrbriefserviceDas Vorbereitungsteam des Frauenfrühstücks lädt herzlich zum nächsten Frauenfrühstück in der Gemeinde Heiligste Dreifaltigkeit ein. 

Am Dienstag, dem 25. März, beginnt die Veranstaltung um 9.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kirche.

Im Anschluss an das Frühstück in der Begegnungsstätte – Schulstraße 33 – werden Mutmacher, nämlich  zwei  „mutige Frauen in der Bibel“, im Fokus stehen. Wir werden die Geschichten von Rut aus dem Alten Testament und Maria Magdalena aus dem Neuen Testament erzählen. Herzlich willkommen!

Anmeldung erbeten bis zum 23. März 2025 bei Maria Schmiemann,Tele. 02371/60718

16. – 22. Juni 2025    Auf den Spuren osteuropäischer Geschichte in Rumänien und Siebenbürgen

2025 Ökumene Flyer Rumänienreise 2025_Web_final Studienreise mit Begegnungen und Gesprächen vor Ort 

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Telefon 0231/540910

Preis
€ 1.745,00

weitere Info gibt's hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Im Moment sind keine weiteren Termine gemeldet. 

Die Termine können von den Vertretern der einzelnen Gemeinden gemeldet werden, die Aktualisierung geschieht in der Regel zu Beginn des Monates. 

Informationenzu Terminen erhalten Sie auch auf unserem Terminkalender